Die Interpreten: NATASHA TARASOWA (Gesang) mit KAPELLE STROCK (Besetzung: Klavier, Bajan oder/und Bandoneon, Geige, Kontrabass.)
Eine spannende musikalische Reise in eine Welt der Geheimtipps. Exquisite Tango-Lieder von Oskar Strock, Jerzy Petersburski, Isaak Dunajewski und anderen Komponisten, die den russischen Tango geformt und geprägt haben.
Der wahre Schatz bleibt lange im Verborgenen. Diese Tango-Lieder, die vor allem vom Liebeskummer erzählen, sind das wichtigste Bindeglied zwischen der polnischen Tango-Kultur der Vorkriegszeit und der finnischen Tango-Szene von heute, von verschiedenen - argentinischen und jüdischen, kabarettistischen und klassischen Einflüssen durchtränkt, stellen sie vielleicht die besten und immer noch nicht ausreichend gewürdigten Beispiele der europäischen Tango-Musik dar.
Zu den Interpreten:
Natasha Tarasova:
Russische Sängerin und Pianistin mit mexikanischem Pass. Diverse und mitunter exotische Stationen ihrer künstlerischen Laufbahn - St. Petersburg, Odessa, Mexiko, New York, Berlin - spiegeln sich in ihrem Repertoire wider. Charmant und authentisch präsentiert sie es mit ausdrucksstarker Stimme, Humor und mitreißender Lebendigkeit.
Dmitri Dragilew:
Russischer Pianist aus Riga, darüber hinaus ein Dichter, wird zu den mit profiliertesten Kenner und Multiplikatoren der russischen Swing- und Tangomusik gezählt.
Andrej Sur:
Geigen-Virtuose aus Ural, Russland. Seit 1994 lebt er in Berlin, wo er vielseitig tätig ist: er ist Konzertmeister des Symphonie Orchesters, Mitglied des Berliner Symphoniker, Kammermusiker, Jazz-Musiker.
Ulf Mengersen:
Kontrabassist aus Weimar. Ist wegen seine unbegrenzte Fähigkeit von Improvisation bekannt . Er setzt sich mit dem klassischen Kontrabaß auseinander, spielt in Clubs in Berlin und London, tourt durch Israel und Rumänien mit „Daughters of Reality“ und spielt auf den Jazz Festivals in Bukarest und Leipzig und mit dem Jazzorchester Windmachine in Montreux.
Timofey Sattarov:
Akkordeonist aus Sibirien, Russland. Sein Ziel ist, den Ruf des Knopfakkordeons (Bajan) zu verbreiten. Er ist Preisträger diversen Akkordeon Wettbewerbe. Tritt mit Berliner Rundfunk-Symphonieorchester, Berliner Philharmoniker, Berliner Ensemble,mit diversen Bands im Bereich Jazz, Weltmusik und Tango.
Im Anschluss: Balkanbeats mit DJ Globalution! Für alle Besucher des RUSSISCHEN TANGOS gibt es ermäßigten Eintritt für die Party!